![]() |
Abaton |
Abaton: in orthodoxen Kirchen das Allerheiligste, also ein Ort der entweder gar nicht oder nur von wenigen, auserwählten Personen betreten werden darf
Edda, Linus und Simon sind eigentlich grundverschieden.
Doch als sie sich in einem Feriencamp kennen lernen, kommen seltsame
Gemeinsamkeiten zu Tage. Die drei neuen Freunde fühlen, dass sie zusammen
gehören und gehen gemeinsam auf die Suche nach Linus Eltern. Dabei stoßen sie auf eine geheime
Gemeinschaft und einen Wissenschaftler namens Bernikoff. Sie werden verfolgt,
hypnotisiert und decken unfassbares auf. Existiert Abaton wirklich?
ABATON – VOM ENDE DER ANGST ist der Auftaktband einer
neuen Trilogie. Währen alles seinen Anfang im zweiten Weltkrieg nimmt, springt
die Geschichte von dort an direkt in unsere heutige Gegenwart. Ob und was
dazwischen passiert ist bleibt vage.
Teilweise war die Geschichte schwierig zu verstehen, da sie nicht nur in
den Zeiten springt, sondern auch auf verschiedene Erzählperspektiven aufbaut.
Das ist oft sehr verwirrend und schwierig, bis man dann mal endlich
durchblickt. Toll war jedoch, dass es trotz allem immer wieder unerwartete
Wendungen und kleine Rätsel im Text gab.
Die Hardcoverausgabe besitzt keinen Schutzumschlag und
spricht mich äußerlich nicht wirklich an. Das abgebildete Sonnenrad hat
allerdings viel mit der Geschichte zu tun, da Edda, Linus und Simon dessen
Graffitibild im Berliner Untergrund entdecken und sich damit, durch eine
Fotoabfolge, selbst hypnotisieren können.
ABER…. die Innenausstattung ist echt toll. Blau gedruckte Datenreihen
durchziehen das ganze Buch und werfen beim Lesen Fragen aus. Das macht schon
echt was her!
Ich muss zugeben, dass mich der schwierige und
verwirrende Einstieg ins Buch zuerst abgeschreckt hat. Wenn ich das Buch nicht
zur Rezension gewonnen hätte, sondern gekauft, hätte ich es wahrscheinlich
abgebrochen. Erst viel später hat nämlich die Neugierde die Verwirrtheit
überwogen.
Wer ABATON also lesen möchte, sollte viel Geduld und eine
Vorliebe für undurchsichtige Geschichten mitbringen!
Hier kommt ihr zu einer Leseprobe KLICK
Hier kommt ihr zur Website Abaton-Trilogie.de
Autoreninfo:
Christian Jeltsch,
geboren 1958 in Köln, versuchte sich als Fußballspieler, im Studium der
Psychologie, als Filmtechniker, als Regieassistent am Theater und beim Film.
Jetzt schreibt er Drehbücher für Fernsehfilme und erhielt dafür u.a. den
Adolf-Grimme-Preis.
Olaf Kraemer studierte
Ethnologie und Publizistik in Berlin, war Sänger und Texter in einer
Garagen-Band und arbeitete zwölf Jahre als Journalist und Übersetzer in Los
Angeles. Heute lebt er als Buch- und Filmautor in München. Christian Jeltsch
lernte er auf dem Spielplatz kennen.
Mein Dank für das Rezensionsexemplar geht an Mixtvision!
Dieses Buch liegt auch noch auf meinem SUB und ich bin schon sehr gespannt darauf. Die Geschichte spricht mich sehr an. Ich weiß nicht wieso, aber ich habe irgendwie vermutet, dass es etwas verwirrend ist, was deine Rezension ja bestätigt. Von daher bin ich mal gespannt, wie es mir gefällt.
AntwortenLöschenLG
Jai
Hast du es denn inzwischen gelesen? Mich würde ja interessieren ob du das genauso siehst :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Sarah