Pero hat mich getaggt und mir folgendes Thema vorgegeben: "Comics und Mangas"
Die Regeln lauten folgendermaßen:
1. Schreibe von wem du getaggt wurdest und verlinke ihn/sie.
2. Schreibe 8 Dinge über dich auf, die zu dem vom Vorgänger gewählten Thema passen.
3. Tagge 8 weitere Leute.
4. Sag den getaggten Leuten Bescheid.
5. Stelle selbst ein Thema auf, das die anderen "betaggen".
Puh, das Tema ist nicht so ganz einfach für mich. Mal sehen ob ich da überhaupt 8 Dinge zusammen bekomme!
1. Bei Comics fällt mir mein Mann ein, da er gerne Comics von Marvel und DC liest.
2. Kino! Ich liebe die Verfilmungen von Green Lantern, Thor, Die fantastischen Vier usw. Fast in jeder Comicverfilmung war ich auch im Kino :-)
3. Mickey Maus. Die Zeitschrift hat als Kind wohl jeder gelesen. Jetzt fängt schon mein vierjähriger Sohn an sich dafür zu interessieren. Obwohl für ihn die Bob der Baumeister Comics noch passender sind!
4.Bei Manga fällt mir ein, das ich eigentlich gar keine Ahnung habe ob es einen Unterschied zwischen Manga und Anime gibt. Falls das jemand von euch weiß, kann er es mir gerne erklären :-)
Ehrlich gesagt war es das auch schon. Weitere Punkte müsste ich mir aus den Fingern saugen und das lasse ich jetzt mal lieber sein :-)
Ich möchte jetzt auch keine 8 Leute taggen. Wer mag, nimmt sich von mir das Thema "Buchverfilmungen" einfach mit!
So etwas wie moralische oder unmoralische Bücher gibt es nicht. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben. Weiter nichts. -Oscar Wilde-
Mittwoch, 29. Februar 2012
Dienstag, 28. Februar 2012
Kritzelzauber! Ein Buch für kleine große Künster von Hervé Tullet
![]() |
Kritzelbuch |
Das Wort „Kritzeln“ darf bei diesem außergewöhnlichen Malbuch ruhig wörtlich genommen werden. In Hervé Tullets Kritzelzauberbuch werden angefangene Kritzeleien verlängert, verdickt und geschlängelt; Monster werden überkritzelt, Auspuffgase für die Autos und Wollmäuse für den Staubsauger können gekritzelt und sogar die Mona Lisa darf verunstaltet werden.
Durch die Größe (fast DIN A3) bleibt einem viel Platz zum
Austoben. Die Blätter sind dabei dick und fest genug, dass nicht jeder
Bleistiftstrich gleich durchscheint oder die Seite einreißt. Durch die
abgerundeten Ecken stoßen sich die Kanten nicht gleich ab und sind schon für
kleine Kinder griffig.
Eine geniale Idee, mit herrlich schlichten Anweisungen
und viel Kritzelspaß. Ist das eigene
Kunstbuch einmal vollendet, lässt es sich auch gut als Andenkens aufheben.
Durch die kleinen Aufgaben machen Kinder sogar schon unbewusst die ersten
Schwungübungen für das spätere Schreibtraining.
Nicht nur Kleinkinder werden mit den Kritzelanweisungen
ihre Freude haben. In unserem haben sich schon vier Generationen verewigt und
lassen es zu einem einzigartigen Erinnerungsstück werden.
Hervé Tullets wunderbares Kritzelbuch spricht gerade Kindergartenkinder
an. Es fällt aus der Reihe der normalen Malbücher und ist auch ein schönes
Geschenk, wenn man mal wieder nicht weiß, was man kaufen soll. Zudem ist es nicht nur für Malkünstler
geeignet, sondern auch für Kinder die weniger gern malen. Die unvollendeten
Zeichnungen sollten selbst den unmotiviertesten Kritzler zum Stift greifen
lassen.
Blick ins Buch KLICK
Autoreninfo:
Hervé Tullet, geboren 1958 in Avranche, Frankreich, hat
Publizistik und Illustration studiert. Er lebt mit seiner Familie als freier
Illustrator und Kinderbuchautor in Paris.
Mittwoch, 22. Februar 2012
Strange Angels: Verraten von Lili St. Crow
![]() |
-Verraten- |
Christophe hat es geschafft Dru und Graves in eine Schola
zu bringen. Doch anstatt dort in Sicherheit zu sein, spitzen sich die Gefahren
immer weiter zu. Irgendjemand möchte nicht das Dru sich weiter entwickelt und
engt sie bewusst ein. Dru fühlt sich wie eine Gefangene und versteht nicht
warum sie unter Verschluss gehalten wird. Graves jedoch blüht in der Schola
sichtlich auf. Er ist ein Prinz unter den Werwölfen und kann sich behaupten.
Als plötzlich die Schule angegriffen wird müssen die beiden sich der Gefahr
stellen. Wer hat es auf Drus Leben abgesehen?
Mit VERRATEN ist nun endlich der zweite Teil der übersinnlichen
STRANGE ANGELS Serie erschienen. Die Geschichte knüpft nahtlos am Ende des
ersten Buches an, so dass es mir leicht fiel wieder in die Handlung einzusteigen.
Dru erzählt die Geschehnisse aus ihrer Perspektive,
wodurch die ganze Atmosphäre schwermütig und gedämpft wirkt. Durch Drus
Langeweile und viele, sich wiederholende, Gedanken ist das erst Drittel des
Buches teilweise langatmig und nimmt erst zur Mitte hin richtig Fahrt auf. Zum
Glück lässt sich aber Lili St. Crows flüssiger Schreibstil schnell und leicht
lesen. Sie hat es auch geschafft die Schola und ihre Umgebung lebendig werden
zu lassen.
Dru steht nun unmittelbar vor ihrer Blüte. Sie wird sich
in ein Wesen verwandeln, das sie damals mit ihrem Vater gejagt hat. In der Schola
ist sie unglücklich, weil man sie bewusst klein hält. Durch die Weigerung sie
vernünftig zu unterrichten, hängt Dru oft ihren Gedanken nach. Dru wirkt auch
lange nicht mehr so taff wie im ersten Teil. Sie hat stark abgebaut, wirkt
schwermütig, passiv, manchmal trotzig und denkt oft an ihre Vergangenheit. So
richtig weiß sie auch nicht was mit ihr passiert, als sie merkt, dass ihre
Wandlung unmittelbar bevor steht. Und immer wieder muss sie an die letzten
Minuten mit ihrer Mutter denken…
Graves hingegen fühlt sich sin seiner neuen Rolle
sichtlich wohl. War ihm im ersten Teil die Echtwelt noch fremd, fügt er sich
nun nahtlos ein. Sofort nimmt er in der
Schola seinen Platz als Anführer ein. Er findet Freunde, vergisst dabei aber
nicht die Gegend auszukundschaften und etwas über seine Feinde zu lernen. Graves wirkt besonnen und erwachsen, als wäre
er schon als Werwolf geboren worden.
Christophe hingegen bleibt seiner geheimnisvollen Rolle treu.
Man erfährt zwar neues über ihn, kann die Informationen aber schwer einordnen. Da
der Dhampir mein Lieblingscharakter ist, hoffe ich im dritten Teil noch viel
mehr über ihn zu lesen.
Während einige Fragen aus VERFLUCHT geklärt werden und
man etwas mehr über Drus Mutter und Chris erfährt, entstehen gleichzeitig neue Rätsel.
Spätestens zum Ende hin ist man wieder so in Drus Welt gefangen, das man am
liebsten weiter lesen möchte. Ich glaube dass die Autorin noch viel aus dieser
Serie herausholen wird und verspreche mir einiges von den Folgebänden.
Der Buchumschlag dieser Hardcoverausgabe ist wieder so
Radiergummiartig, wie der erste Teil. Auch
optisch passen beide Bände gut zusammen. Allerdings finde ich das männliche
Model, das wohl Graves darstellen soll, nicht passend. Zumindest hatte ich mir
eine andere Vorstellung von ihm gemacht.
VERRATEN schlägt nach VERFLUCHT etwas ruhigere Töne an. Erst
im letzten Drittel wird es wieder so actionreich wie im ersten Band. Wer auf
Serien wie Supernatural steht ist mit dieser Buchreihe bestens beraten. Ich bin
jedenfalls gespannt auf die Fortsetzung und kann euch die STRANGE ANGEL nur
empfehlen.
Hier geht’s zu einer Leseprobe KLICK
Hier kommt ihr zur Rezension von Band 1: Verflucht KLICK
Autoreninfo:
Lili St. Crow ist das Pseudonym der amerikanischen
Autorin Lilith Saintcrow, das sie für ihre actiongeladenen, spannenden
Jugendromane verwendet. Sie wurde in New Mexico geboren und lebt heute mit
ihrer Familie in Vancouver.
Abonnieren
Posts (Atom)