![]() |
Miss Emergency 1 |
Lena hatte sich ihr praktisches Jahr im Krankenhaus
irgendwie anders vorgestellt. In Berlin wollte sie als Ärztin in Ausbildung
richtig durchstarten. Doch dann landet sie gleich am ersten Tag direkt vor den
Füßen des Oberarztes Dr. Thalheim. Was gar nicht so schlimm wäre, wenn Dr.
Thalheim nicht auch noch so anziehend wäre. Mit Glückskuli und ihren beiden
Mitbewohnerinnen macht Lena dann nicht nur das Krankenhaus unsicher, sondern
auch das Berliner Nachtleben.
Der Auftakt zu dieser neuen Serie von Antonia
Rothe-Liermann ist wirklich rundum gelungen.
Lena erzählt aus der Ich-Perspektive was sie in ihrem
ersten praktischen Jahr erlebt. Durch den unterhaltsamen Schreibstil entstand bei
mir ein regelrechtes Kopfkino und ich konnte mir die Handlung beim Lesen so
richtig als Fernsehserie vorstellen.
Manchmal musste ich auch richtig schmunzeln. Wenn Dr.
Thalheim über Lenas schöne Beine redet oder sie sich an die Infusionen für ihre Barbies erinnert. Die Autorin hat sich so
einige schöne Szenen einfallen lassen.
Hauptsächlich geht es natürlich um Lena, die sich immer
wieder neue Orakel ausdenkt. Doch auch die anderen beiden Mädel, mit denen sie
zusammen wohnt und mit denen sie zusammen die Ausbildung macht, kommen nicht zu
kurz.
Die drei sind jedoch ziemlich unterschiedlich. Jenny,
gebürtige Berlinerin, ist echt der Knaller:
sehr selbstbewusst und stylisch hat sie öfter mal eine große Klappe und wechselt
häufig ihre Jungs. Isa hingegen ist sehr schüchtern und fleißig. Sie möchte immer alles
gut machen und steht sich dabei oft selbst im Weg. Lena ist irgendwo
dazwischen. Ich würde sie als gewöhnliches Mädchen bezeichnen, dass ihre Freundinnen
zusammen hält. Alle drei habe ich sofort ins Herz geschlossen. Es ist schön zu
lesen, wie sie sich im Laufe der Handlung weiter entwickeln und verändern.
Der Alltag im Krankenhaus ist sehr gut beschrieben. Er
wird nicht beschönigt, ist aber auch nicht durch zu viele komplizierte
Fachbegriffe unverständlich beschrieben. Man liest hier auch nicht nur von den
Patienten und Ärzten, sondern auch von den Schwestern, Kantinenmitarbeitern und
Laboranten.
Die Klappenbroschur ist definitiv für Frauen gestaltet.
Lena vor der rosa Skyline Berlins, mit einem Stethoskop um den Hals und einem roten
Plüschherzen in der Hand. Da weiß man direkt das man etwas fürs Herz und Gute Laune
in der Hand hat.
Auch die Innengestaltung lässt keine Wünsche offen.
Kleine Herzschläge bei den Seitenzahlen (und zum Kapitelanfang) sowie die
Kapitelanfänge mit Herzschlag und Schmetterling runden das ganze Buch auch
optisch ab.
MISS EMERGENCY. HILFE, ICH BIN ARZT hat mir wirklich gut
gefallen. Die Story ist nicht nur locker-leicht zu lesen, sondern auch witzig.
Ärzte sind halt auch nur Menschen. Eine amüsante Lektüre für zwischendurch für
Frauen jeden Alters.
Hier gibt es eine Leseprobe KLICK
Hier kommt ihr zur Facebook-Seite KLICK
Autoreninfo:
Antonia Rothe-Liermann, geboren 1978 in Halle/Saale,
studierte Film- und Fernsehdramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen
(HFF) in Potsdam-Babelsberg. Danach arbeitete sie als Storyliner und Autorin
für verschiedene Produktionen der GrundyUFA und teamworx. Seit 2007 schreibt
sie als freie Autorin für Spielfilme und verschiedene Serienproduktionen. Sie
verfasste u. a. als Co-Autorin Drehbücher für die RTL-Erfolgsserie Doctor's
Diary (Chefautor: Bora Dagtekin).
Mein herzlicher Dank für das Rezensionsexemplar geht an
Planet Girl!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen